Nach dem erfolgten IPO von Pentixapharm können Kapitalmarktinvestoren in eine neue Klasse von Medikamententwickler investieren, in radiopharmazeutische Unternehmen.

Die Hamburger Evotec SE hat ihren Standort für pharmazeutische Wirkstoffe (Evotec DS GmbH in Halle, Westfalen) an die Monacum Partners GmbH, ein in München ansässiges Private-Equity-Unternehmen, verkauft. Künftig firmiert die CDMO als DAPIN GmbH (Deutsche API & Intermediates). Evotec will sich damit fokussieren. Finanzielle Details wurden nicht bekannt.

Der angepasste COVID-19-Impfstoff, der früher als geplant mit Partner Pfizer auf den Markt gebracht werden konnte, schlägt sich für die BioNTech SE im 3. Quartal sehr positiv nieder. Die Umsatzerlöse liegen bei 1,2 Mrd. Euro, die F&E-Ausgaben bleiben im Gesamtjahr mit über 2,5 Mrd. Euro gewaltig. Damit werden die Krebsprojekte vorangetrieben, die Zukunft der Mainzer.

Die Schweizer Relief Therapeutics plant eine Fusion mit der amerikanischen Renexxion Inc. Das Biotech-Unternehmen ist auf Medikamente gegen Magen-Darm-Erkrankungen spezialisiert.
Den Reverse Merger der höher bewerteten Renexxion wird Relief mit der Ausgabe neuer Aktien bezahlen. Der bisher unverbindliche Plan soll noch auf Herz und Nieren geprüft werden.

Alexander Jessernig und sein Team haben den diesjährigen Empa Innovation Award gewonnen. Er entwickelte mit seinen Kollegen von der Empa und der ETH Zürich einen Sensor, der nach Operationen vor lebensgefährlichen Komplikationen im Bauchraum schützen kann.

Auf der MEDICA werden im Taiwan Excellence Pavillon (Halle 16, Stand D12) ausgewählte Produkte in den Bereichen „Smart Health Solutions“ und „Surgery Solutions“ vorgestellt, die alle mit dem Taiwan Excellence Award ausgezeichnet wurden. James C. F. Huang, Vorsitzender des Taiwan External Trade Development Council (TAITRA), gibt einen Ausblick auf die taiwanesische Messepräsenz in diesem Jahr.

Die Formycon AG (Planegg/Martinsried) wird heute die Zulassung ihrer Aktien zum Handel im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse beantragen. Die Handelsaufnahme der Aktien ist für den 12. November 2024 geplant. Derzeit werden die Formycon-Aktien im Freiverkehr an der Börse Frankfurt unter der ISIN DE000A1EWVY8 (WKN A1EWVY) gehandelt.

In manchen Ländern, wie etwa den USA, sehen wir zunehmend den Trend von Studienzentren, die ein höheres Limit in der Probandenversicherung fordern, als es die regulatorischen Vorgaben der Ethikkommission beziehungsweise Gesetzgebung vorschreiben.

Die lange angekündigte Abspaltung der Akribion Therapeutics GmbH kann nun tatsächlich vollzogen werden. Wie gestern bekannt wurde, schloss das Unternehmen einen exklusiven Lizenzvertrag mit der BRAIN Biotech AG für ihre CRISPR/Cas-Technologie im Pharmabereich ab. Im Gegenzug erhält BRAIN bis zu 92,3 Mio. Euro.